Allgemeine Geschäftsbedingungen




Die nachstehenden Bedingungen sind Bestandteil des Chartervertrages, der zwischen dem Kunden, im Folgenden als „Charterer“ bezeichnet, und der Firma Hausboot-Havelskipper GbR, Inhaber Kathrin Beckmann-Klee und Maximilian Klee, im Folgenden als „Vercharterer“ bezeichnet, über ein Hausboot abgeschlossen wird. Mit der Buchung erkennt der Charterer die Bedingungen für sich und die mitreisenden Personen an.

1. Vertragsabschluss (beide)

Mit dem Absenden des Buchungsformulars im Internet unterbreitet der Charterer dem Vercharterer ein verbindliches Vertragsangebot. Der Vercharterer kann dieses Angebot ohne Angabe von Gründen ablehnen. Ein rechtsgültiger Vertrag kommt erst mit dem Senden einer Buchungsbestätigung durch den Vercharterer zustande. Eine Kopie des gültigen Personalausweises ist dem Chartervertrag beizufügen.

2. Preise und Zahlungsfälligkeit (beide, differenziert)

Eine Anzahlung in Höhe von 50% des Charterpreises ist innerhalb von 5 Tagen nach Versand der Buchungsbestätigung zu leisten. Der Restbetrag ist 4 Wochen vor Reiseantritt zur Zahlung fällig. Bei kurzfristigen Buchungen ist der Gesamtbetrag sofort zu zahlen.
- Beim stehenden Hausboot ist die Reinigung im Mietpreis enthalten und es wird keine Kaution erhoben.
- Beim fahrenden Hausboot ist die Reinigungspauschale von 70,- € separat in bar vor Fahrtantritt an einen externen Dienstleister zu zahlen. Zusätzlich ist eine Kaution von 500,- € vor Fahrtantritt in bar zu hinterlegen.

3. Stornierung / Vertragsrücktritt (beide)

Der Charterer kann vor Reiseantritt schriftlich zurücktreten. Die Stornierungskosten richten sich nach dem Zeitpunkt des Rücktritts:
- 0% bei mehr als 90 Tagen oder innerhalb von 24 Stunden nach Buchung,
- 50% bei 90–30 Tagen,
- 90% bei 29–4 Tagen,
- 100% bei weniger als 4 Tagen vor Reiseantritt.

4. Unverfügbarkeit (beide)

Ist der Vercharterer unverschuldet nicht in der Lage, das Boot bereitzustellen, werden alle Zahlungen zurückerstattet. Für höhere Gewalt oder behördliche Einschränkungen wird keine Haftung übernommen.

5. Übergabe/Rücknahme des Hausbootes (beide, differenziert)

- Beim fahrenden Hausboot: Übergabe erfolgt um 14:00 Uhr, Rückgabe bis 11:00 Uhr. Schäden werden gemeinsam dokumentiert. Verspätete Rückgabe wird mit 50,- € pro Stunde berechnet.
- Beim stehenden Hausboot: Schlüsselübergabe erfolgt zum vereinbarten Zeitpunkt. Tankung und technische Einweisung entfallen.

6. Bootsführer 🚫 (nur fahrendes Hausboot)

Der Bootsführer muss volljährig sein und haftet gemeinsam mit dem Charterer. Bei Zweifeln an der Eignung kann die Übergabe verweigert werden.

7. Benutzung des Hausbootes (beide, differenziert)

- Fahrendes Hausboot: Das Boot ist sorgfältig zu behandeln. Vorschriften sind einzuhalten. Keine Fahrten bei Windstärke 4 oder höher. Unfälle sind sofort zu melden. Kein Grillen oder Untervermieten erlaubt.
- Stehendes Hausboot: Es gelten die allgemeinen Hausregeln. Schifffahrtsvorschriften, Schleusen und Navigation entfallen.

8. Haftung (beide, differenziert)

- Fahrendes Hausboot: Kasko- und Haftpflichtversicherung inklusive. Schäden durch den Charterer sind zu ersetzen. Kaution 500,- €.
- Stehendes Hausboot: Keine Kaution, aber Ersatzpflicht bei verursachten Schäden.

9. Gerichtsstand und Erfüllungsort (beide)

Gerichtsstand ist Brandenburg. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Nebenabreden bedürfen der Schriftform.

10. Webseite (beide)

Die Webseite wird regelmäßig aktualisiert. Änderungen auf der Website gelten auch für bestehende Buchungen.

11. Gutscheine und Rabattaktionen (beide)

Rabatte und Gutscheine gelten nur wie angegeben und sind nicht auszahlbar. Sie gelten nicht für Kautionen oder Endreinigung.

12. Schleusung und Ortung 🚫 (nur fahrendes Hausboot)

Schleusen nur nach Absprache. Das Boot ist mit GPS-Ortung ausgestattet.

13. Widerrufsrecht (beide, differenziert)

- Stehendes Hausboot: Kein Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
- Fahrendes Hausboot: Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB bei Fernabsatzvertrag. Widerrufsbelehrung wird separat mitgeteilt.

14. Einweisung 🚫 (nur fahrendes Hausboot)

Vor Fahrtantritt erfolgt eine Einweisung in Schifffahrtsregeln und Bootsnutzung. Für das stehende Hausboot entfällt diese Einweisung.

15. Schäden / Ausfall während Charter (beide, differenziert)

- Fahrendes Hausboot: Bei Schäden durch den Charterer kann ein Verdienstausfall geltend gemacht werden.
- Stehendes Hausboot: Bei mutwilligen Schäden können Reinigungskosten oder Schadenersatz gefordert werden.

16. Salvatorische Klausel (beide)

Sollten einzelne Regelungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.

17. Reinigungsregelung und rechtliche Einordnung (beide)

17.1 Stehendes Hausboot: Beherbergung ohne Widerrufsrecht. Reinigung ist im Preis enthalten.
17.2 Fahrendes Hausboot: Widerrufsrecht bei Fernabsatz. Reinigung durch externen Dienstleister (Reinigungsservice Maximilian Klee). Pauschale von 70,- € ist separat zu zahlen. Bei Widerruf nach Abreise kann eine Aufwandspauschale von 70,- € von der Kaution einbehalten werden.